Die richtige Mahlzeit für Ihren Rasen

Der Hauptnähstoff für den Rasen ist der Stickstoff. Dieser ist verantwortlich für ein starkes, gesundes Wachstum. Phosphor ist massgebend an der Wurzelbildung beteiligt und Kali gilt als Regulator für Stoffwechsel und Zellbildung. Er fördert die Resistenz des Rasens gegen Kälte und Pilzbefall. Dies sind die drei wichtigsten Nährstoffe in einem Rasendünger.

Bleibt die Düngung aus, wird der Rasen hellgrün und bereits nach kurzer Zeit lückig. Diese Lücken ermöglichen diversen unerwünschten Unkräutern wie Klee, Günsel, Hirse, usw. zu keimen und sich in der Rasenfläche zu etablieren. Da die Rasengräser mangelhaft ernährt sind, mögen sie sich nicht gegen die Unkräuter wehren und werden immer mehr zurückgedrängt.

Eine professionelle Düngung könnte in etwa so aussehen. Ende März/Anfang April eine Startdüngung mit leicht löslichem Stickstoff. Innert zwei Wochen ist Ihr Rasen satt grün und startbereit für die neue Saison. Anfang Mai und im August eine Düngergabe mit einem Langzeitdünger. Eventuell im Herbst noch eine stickstoffarme, kalibetonte Düngergabe, damit Ihr Rasen gut über den Winter kommt.

Haben Sie Freude an einem sattgrünen, gesunden Rasen, aber möchten die Düngungen nicht selber ausführen, übernehmen wir dies gerne für Sie im Abonnement.

Rufen Sie uns an, wir erstellen Ihnen, eine auf Ihren Garten zugeschnittene Rasenpflegeofferte.